maconefilms

Schwul ist Cool – Episodes from Liberty City

| 2 Kommentare

Die wichtigste Frage möchte ich sofort beantworten: Sollte ich mir, wenn ich Liberty City in- und auswendig kenne 2 Episoden kaufen, die nochmal in der gleichen Stadt spielen? Die Frage ist bei der Größe von LC ungefär genauso sinnvoll wie die Frage, ob ich nach Stirb Langsam 3 noch einen weiteren Film gucken sollte, der in New York spielt. Es ist die gleiche Stadt, aber es sind verschiedene Spiele im gleichen Genre. Und beide sind für GTA Fans durchaus unterhaltsam.

Die groben Fakten sollten bekannt sein. Neue Storys, neue Waffen, neue Fahrzeuge, neue Charaktere. Allerdings kommen auch alt bekannte Gesichter vor, einige Missionen überschneiden sich mit bereits bekannten Missionen aus GTA IV. Das macht es allerdings in keinem Fall langweilig, sondern hilft eher, einige Zusammenhänge zu begreifen und hat mir immer besonders viel Spaß gemacht.

Welche Episode ist besser?

Entgegen meinen Erwartungen gefällt mir The Ballad of Gay Tony besser als The Lost and Damned. Das liegt zum einen daran, dass die Missionen für den guten Tony Prince um einiges abwechselungsreicher sind. Außerdem sind die Charaktere sympathischer und unterhaltsamer, allen voran Yusuf Amir, für den man mehrere interessante Sachen stehlen muss. Dabei saß ich mit einem Grinsen vor dem Monitor, während die Charaktere von Biker-Bruder Johnny Klebitz zu ernst und zu langweilig sind. Und zu vorhersehbar. Wer nicht bereits am Anfang sieht, wer aufgrund seines unsympathischen Verhaltens am Ende der Böse ist, tut mir leid. Und ohne jetzt die Enden spoilern zu wollen: Ich mag einfach Filme mit Happy End, und bei Spielen ist mir das im Grunde noch wichtiger. Wenn ich etwas geleistet hab, wenn ich den letzten Endgegner besiegt hab, will ich belohnt werden und nicht ohne irgendeine Belohnung in einer heruntergekommenen Butze hausen.

In The Ballad of Gay Tony spielt man einen schwulen …nicht!

Auch wenn ich das schon an verschiedenen Stellen im Internet lesen konnte. Nein! Man ist der Geschäftspartner und Kumpel einens Schwulen und gabelt in dessen Disco und in einigen Missionen wohl mehr Weiber auf als in irgend einem anderen GTA. Außerdem ist es die andere Episode, in der man ausgiebig einen Penis sieht. Ja, nackte Brüste gehen nicht, aber ein Schwanz darf anscheinend ausgiebig gezeigt werden.

Eine sinnvolle Neuerung sind die Checkpoints innerhalb von Missionen. Wie hat es mich früher genervt, nach dem Scheitern einer Mission noch einmal durch die ganze Stadt zu heizen und mir die gleichen Dialoge anzuhören. Jetzt nicht mehr. Außerdem besteht in TBOGT die Möglichkeit, nach Spielende sämtliche Missionen per Handy auszuwählen und noch einmal zu spielen um sie perfekt zu schaffen. Für Perfektionisten und Leute die keine Lust auf Multiplayer haben auch nicht schlecht.

Übrigens ist mir erst jetzt aufgefallen, wie scheiße sich die Helis fliegen lassen im Vergleich zu Just Cause 2. Bei der ersten Mission mit Hubschrauber hab ich so lange versagt, bis ich mein Gamepad benutzt hab, auch wenn ich sonst alles mit Maus/Tastatur Kombi spiele (und auch in allen anderen Bereichen von GTA nicht darauf verzichten will). Da könnte man echt noch einiges vereinfachen. Denn auch mit Gamepad lassen sich die Helikopter meiner Meinung nach nicht perfekt steuern.

Abgesehen von den paar Schwächen ist es aber weiterhin GTA at it’s best. Klare Kaufempfehlung! 9/10

Autor: macone

Ich bin macone, 25, Mediengestalter, Gamer und Freund von gitarrenlastiger Musik.

2 Kommentare

  1. Sehr schön strukturiert, liest sich flüssig – ich freu mich schon drauf! =)

    (Steht auch als nächstes auf der Liste, da ich ja jetzt ebenfalls Panauheld Number One bin!)

    (AC2 kann ich knicken, ich komm nicht mehr ins Game, ist aber auch gut so, weil es zum Schluss echt kein Spaß mehr gemacht hat.)

  2. Sehr gut!

    AC2 zock ich inzwischen… irgendwie genauso wie der erste, macht aber (noch) Spaß.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.